DMA-80 evo
Der meistverwendete Analysator
für direkte, automatisierte Quecksilber-Bestimmung
Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase
ohne Vorbereitung in 6 Minuten analysieren.
Das DMA-80 evo ist der erfolgreichste Direkt-Quecksilber-Analysator für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase im Markt. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung zum Gerät „evo“ konnte speziell durch neue optische Komponenten die Empfindlichkeit und Stabilität des Messsignals nochmals verbessert werden.
Bei der DMA-80 evo, mit unserer entwickelten “DB”-Technik (Double Beam), wird der Referenzstrahl der Lampe benutzt, um das Messsignal zusätzlich zu stabilisieren. Dies bietet den Vorteil einer tieferen Nachweisgrenze und einer schnelleren Einsatzbereitschaft nach dem Einschalten.
Die Proben werden in einen Quarz- oder Metalltiegel eingewogen und das Gewicht automatisch von der Analysewaage zum DMA-80 evo übermittelt.
Die Proben werden in einen Quarz- oder Metalltiegel eingewogen und das Gewicht wird automatisch zum DMA-80 evo übertragen. Anschließend erfolgt die Trocknung und thermische Zersetzung unter Sauerstoffatmosphäre. Quecksilber und andere Verbrennungsprodukte werden dabei freigesetzt und durch den Katalysator geführt, wobei alle störenden Substanzen wie Halogene und Stickstoff oder Schwefeloxide eliminiert werden. Danach wird das Quecksilber selektiv durch Amalgamierung festgehalten, während andere Verbrennungs-Nebenprodukte ausgespült werden.
Der Amalgamationsofen wird erhitzt und das Quecksilber wieder schnell freigesetzt. Das Quecksilber wird schließlich in mehreren Messzellen des optischen Spektrometers quantitativ durch Atomabsorption bei 253,65 nm gemessen.
Das DMA-80 evo ist das einzige System zur direkten Quecksilbermessung, das über eine „Double Beam“-Technik verfügt. Der Referenzstrahl der Lampe wird dabei benutzt, um das Messsignal zusätzlich zu stabilisieren. Störende Einflüsse, wie z. B. Temperaturschwankungen der Umgebung, werden ausgeglichen. Das Resultat ist eine tiefere Nachweisgrenze und die direkte Messbereitschaft fast direkt nach dem Einschalten.
Das DMA-80 evo erfordert keine nasschemische Probenvorbereitung vor der Analyse. Dies bedeutet: einfache Bedienung, geringe Betriebskosten und keine Notwendigkeit, Chemikalien zu kaufen, zu handhaben und entsorgen zu müssen. Für die Messung muss nur die Probe gewogen, in den eingebauten Probenwechsler gestellt und “Start“ gedrückt werden. Das DMA-80 evo ist so einfach zu bedienen, dass es auch im Feld, und nicht nur im analytischen Labor, eingesetzt werden kann.
Das DMA-80 evo arbeitet sehr schnell. Eine komplette Analyse, vom Start bis zum Ergebnis, dauert nur ca. 6 Minuten. Das Probengewicht wird automatisch von der Analysenwaage übertragen. Der “Dual-Tray-Probenwechsler 40+” ermöglicht auch die Bestückung mit neuen Proben während der Messung für einen kontinuierlichen Betrieb des Systems.