DMA-80 evo
Der meistverwendete Analysator
für direkte, automatisierte Quecksilber-Bestimmung
Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase
ohne Vorbereitung in 4-6 Minuten analysieren.
Das DMA-80 evo ist der erfolgreichste Direkt-Quecksilber-Analysator für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gase im Markt. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung zum Gerät „evo“ konnte speziell durch neue optische Komponenten die Empfindlichkeit und Stabilität des Messsignals nochmals verbessert werden.
Bei der DMA-80 evo, mit unserer entwickelten “DB”-Technik (Double Beam), wird der Referenzstrahl der Lampe benutzt, um das Messsignal zusätzlich zu stabilisieren. Dies bietet den Vorteil einer tieferen Nachweisgrenze und einer schnelleren Einsatzbereitschaft nach dem Einschalten.
Die Proben werden in einen Quarz- oder Metalltiegel eingewogen und das Gewicht automatisch von der Analysewaage zum DMA-80 evo übermittelt.
Die Proben werden in einen Quarz- oder Metalltiegel eingewogen und das Gewicht wird automatisch zum DMA-80 evo übertragen. Anschließend erfolgt die Trocknung und thermische Zersetzung unter Sauerstoffatmosphäre. Quecksilber und andere Verbrennungsprodukte werden dabei freigesetzt und durch den Katalysator geführt, wobei alle störenden Substanzen wie Halogene und Stickstoff oder Schwefeloxide eliminiert werden. Danach wird das Quecksilber selektiv durch Amalgamierung festgehalten, während andere Verbrennungs-Nebenprodukte ausgespült werden.
Der Amalgamationsofen wird erhitzt und das Quecksilber wieder schnell freigesetzt. Das Quecksilber wird schließlich in mehreren Messzellen des optischen Spektrometers quantitativ durch Atomabsorption bei 253,65 nm gemessen.
Das DMA-80 evo ist das einzige System zur direkten Quecksilbermessung, das über eine „Double Beam“-Technik verfügt. Der Referenzstrahl der Lampe wird dabei benutzt, um das Messsignal zusätzlich zu stabilisieren. Störende Einflüsse, wie z. B. Temperaturschwankungen der Umgebung, werden ausgeglichen. Das Resultat ist eine tiefere Nachweisgrenze und die direkte Messbereitschaft fast direkt nach dem Einschalten.
Das DMA-80 evo erfordert keine nasschemische Probenvorbereitung vor der Analyse. Dies bedeutet: einfache Bedienung, geringe Betriebskosten und keine Notwendigkeit, Chemikalien zu kaufen, zu handhaben und entsorgen zu müssen. Für die Messung muss nur die Probe gewogen, in den eingebauten Probenwechsler gestellt und “Start“ gedrückt werden. Das DMA-80 evo ist so einfach zu bedienen, dass es auch im Feld, und nicht nur im analytischen Labor, eingesetzt werden kann.
Das DMA-80 evo arbeitet sehr schnell. Eine komplette Analyse, vom Start bis zum Ergebnis, dauert nur ca. 6 Minuten. Das Probengewicht wird automatisch von der Analysenwaage übertragen. Der “Dual-Tray-Probenwechsler 40+” ermöglicht auch die Bestückung mit neuen Proben während der Messung für einen kontinuierlichen Betrieb des Systems.
Quecksilber-Bestimmung
in nur 6 Minuten
konform zu:
Lebensmittel §64 L00.00-19/8
Kosmetika DIN ISO 23674
Fisch DIN EN 17266
Elektroschrott DIN EN 62321-4
Herausragende analytische Leistung
durch neue triCONC Küvette
Stabile Messungen durch
verlustfreie Double-Beam-Technik
Keine chemischen Interferenzen
und Nachweisgrenze bis zu < 0.0003 ng Hg
Keine Probenvorbereitung –
dadurch geringe Kosten pro Analyse
Hoher Probendurchsatz
durch 40fach-Wechsler
Einfache Bedienung mit
umfangreicher Methoden- und Probenbibliothek
Geringe Servicekosten durch
modulare Technik und Edelstahlteile
weltweit mehr als 3000
DMA-80 Geräte-Installationen
DMA-80 II evo |
DMA-80 III evo |
DMA-80 III online | |
Mess-Küvette | dualCONC Küvette – 2 Messignale | triCONC Küvette – 3 Messignale | triCONC Küvette – 3 Messignale |
Nachweisgrenze | 0,003 ng | 0,0003 ng | 0.001 ng |
Messbereich Hg bis maximal | 1200 ng | 1500 ng | 1500 ng |
AAS-Spektrometer | 2 | 3 | 3 |
Double-Beam für höchste Stabilität | optional | optional | optional |
Modul Kaltdampftechnik | optional | optional | optional |
Das DMA-80 evo arbeitet unabhängig von der Probenmatrix. Das System kann mit wässrigen Standards kalibriert werden und analysiert organische und anorganische Feststoffe und Flüssigkeiten. Nur eine Methode wird verwendet, um verschiedene Probenarten zu analysieren, was das DMA-80 evo extrem einfach in der Bedienung macht. 10 ng Quecksilber aus einem wässrigen Standard, NIST 2709 Boden und NIST 1632c Kohle erzeugen die gleichen Absorptionssignale.
Benutzerfreundlichkeit, Geschwindigkeit der Analyse, keine nasschemische Probenvorbereitung, lange Lebensdauer von Katalysator und Amalgamator, Haltbarkeit der Probentiegel und die Möglichkeit der Verwendung von Luft als Verbrennungs- und Trägergas minimieren die Kosten pro Analyse beim ‘DMA-80 evo‘ enorm.
Bei der thermischen Zersetzung der Proben während der Messung können bei stark reaktiven Proben teilweise Spontanreaktionen auftreten. Bei unbekannten Proben sollten daher zuerst Messungen mit geringen Einwaagen durchgeführt werden. Mit Hilfe von Quarzdeckeln können die Proben zusätzlich abgedeckt werden, damit die Reaktionen mit verringertem Sauerstoffkontakt abläuft.
Durch den Einsatz von adsoQUICK, zusammen mit den Proben, laufen Reaktionen während der thermischen Zersetzung weniger spontan ab. Der Vorteil von adsoQUICK liegt in seiner großen Oberfläche. Flüssige Proben werden aufgesaugt und nur langsam wieder abgegeben. Bei Feststoffen werden die Proben mit wenig adsoQUICK (z.B. 50 mg) abgedeckt, bzw. die Probe bei Flüssigkeiten auf adsoQUICK aufgetragen. Damit können höhere Einwaagen verwendet werden, wodurch deutlich geringere Nachweisgrenzen und eine bessere Reproduzierbarkeit erreichet wird.
Mit den geeigneten Kartuschen kann adsoQUICK auch zum Anreichern von Quecksilber aus der Luft und aus Flüssigkeiten eingesetzt werden. Angereicherte Proben können anschliessend direkt im DMA-80 evo gemessen werden und so sehr schnell und einfach der Hg-Gehalt in Gasen bestimmt werden.
Ein hochauflösender 12,1″ Farbbildschirm (25 x 19 cm) mit Touch-Display bietet jedem Anwender eine optimale Sicht und ermöglicht schnelles Arbeiten. Die vorinstallierte Software easyCONTROL liefert hunderte von vorabgespeicherten Anwendungen, einschließlich aller US EPA-Methoden. Der Arbeitsschritt der Methodenentwicklung entfällt somit fast immer.
Der platzsparende, hochauflösende 6,5″ Farbbildschirm (13 x 10 cm) mit Touch-Display ermöglicht dem Laborchemiker ein schnelles Arbeiten. Die vorinstallierte Software easyCONTROL liefert hunderte von vorabgespeicherten Anwendungen, einschließlich aller US EPA-Methoden. Der Arbeitsschritt der Methodenentwicklung entfällt somit fast immer.