autoCOLLECT
Mobiles Sammeln von Proben aus Gasen
Erfassung von Proben an jedem Ort, einfach in der Bedienung und automatische Parameterübergabe.
Ein Gerät unseres Schweizer Tochterunternehmens swiss innotech AG.
Mit Hilfe von Quarz-Kartuschen, gefüllt mit dem hochaktiven Adsorptions-Material adsoQUICK, werden Substanzen im Spurenbereich vollständig zurückgehalten und gesammelt.
Die „Sammel-Kartuschen“ werden direkt an dem autoCOLLECT-System angeschlossen. Die Menge des Gas-Volumens, welches angesaugt werden soll, wird im System direkt eingestellt. Für Langzeitüberwachungen besteht die Möglichkeit ein digitales Volumen-Messgerät anzuschließen.
1 Messkartusche (zur direkten Analyse z.B. in der DMA-80 evo)
2 Zweite Messkartusche (für hohe Substanzwerte)
3 Kontrollkartusche (zur Überprüfung)
Der Prozess-Start erfolgt direkt über das eingebaute Touch-Display. Während des Sammelns kann der Fortschritt am Display verfolgt werden. Nach Erreichen des gewählten Messvolumens schaltet das Gerät automatisch ab und speichert alle erzeugten Daten. Über die USB-Schnittstelle werden alle Parameter zum Analyse-Gerät wie z.B. DMA-80 evo oder mercurio SGL und AAS, ICP, GC, HPLC usw. übergeben.
Im Analysensystem wird dann durch Ausheizen der Sammel-Kartuschen (z.B. „Head Space“-Technik) die Substanz freigesetzt und die Analyse durchgeführt.
Während des Sammelns werden die Temperatur und der Luftdruck konstant mit aufgezeichnet. Dadurch kann nach dem Ende des Sammelns nach Bedarf das Volumen auf Normalbedingungen umgerechnet werden, bevor die Daten zur anschließenden Messung weitergegeben werden.
Sehen Sie selbst im Video wie einfach die Probennahme sein kann.
Mobiles Proben-Sammelsystem
Einfache Handhabung
Hohe Präzision durch Temperatur- und Druckkompensation
bis zu 24 Stunden netzunabhängiger Akkubetrieb
Exakte Volumenerfassung
Automatische Abschaltung