ETHOS X für die Umweltanalytik
Verbessern und beschleunigen Sie Ihre Ergebnisse mit unserer Technik.
Die Mikrowellenextraktion schaltet viele mögliche Fehler in der Extraktion mit Lösemitteln in der Analytik aus. Die oft verwendete Soxhlet-Methode von 1879 ist wesentlich langsamer und hat deutlich schlechtere Ergebnisse.
Bei der mikrowellenunterstützten Extraktion werden geschlossene Gefäße verwendet, um das Lösemittel zum Extrahieren über den Siedepunkt zu erwärmen. Die erhöhte Temperatur des Lösemittels verstärkt dabei die Löslichkeit des gesuchten Analyten, was zu drastisch reduzierten Extraktionszeiten führt.
Typische Anwendungen der mikrowellenunterstützen Lösemittelextraktion sind: chlorierte Pestizide, leichtflüchtige organische Substanzen, PAKs, PCBs, chlorierte Herbizide, Phenole, Organophosphor-Pestizide, Dioxine und Furane.
Schnellere, genauere und präzisere Ergebnisse mit unser ETHOS X.
Große Probenmenge im Einweg-Glasbehälter
Das ETHOS X mit dem fastEX-24-Rotor extrahiert bis zu 30 g Probe mit minimalen Lösemittelmengen und erleichtert somit den Anwendern die gesetzten Ziele zu erreichen.
Der fastEX-24-Rotor verwendet einfache (Einweg-)Glasgefäße, wodurch der Aufwand für Reinigung entfällt und die Verschleppungen zwischen verschiedenen Läufen nicht entstehen. Die 100 ml Glasgefäße ermöglichen den Einsatz einer großen Probenmenge. Durch die einfache Handhabung und den günstigen Preis von Einweggefäßen erreichen Sie eine hohe Produktivität bei gleichzeitig sehr niedrigen Kosten.